26. November 2014 / 17.30 Uhr
Lüneplatt e. V. ist (wieder!) eingeladen, bei der offiziellen Eröffnung der Weihnachtsstadt Lüneburg dabei zu sein.
Wir freuen uns sehr!
Und wir bringen etwas mit: unsere Hörbuch-CD mit den 12 plattdeutschen und den 12 hochdeutschen Märchenerzählungen!
Frau Holle, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, ... - zum Mitnehmen und zum Hören daheim in der warmen Stube bei Stollen und heißer Schokolade!
23. September 2014 | 19 Uhr
Schriever-Warkstäädt
Infos hier
27. September 2014 | 20 Uhr
Bardowick, Kirche auf dem Nikolaihof
Lüneplatt-Harvst-Kunzert - för "Leckerohren"
mit dem Otto Groote Ensemble
Infos hier
25. Oktober 2014 | 16 Uhr
Heiligenthal, Wassermühle
"Mien leevste Geschicht" - Lesung und Autorenwerkstatt
11.10.14 ist Einsendeschluss für eigene Texte!
Infos hier
Gemeinsame Veranstaltung mit RegioKult e. V.:
Dr. Hans-Thomas Carstensen, Kunsthistoriker aus Hamburg, spricht in seiner Muttersprache Plattdeutsch über den Maler Leonardo da Vinci und zeigt dazu zahlreiche Bilder.
Musikalische Umrahmung durch die Blockflötistin Iris Hammacher, Lüneburg.
Siehe Programmheft, Seite 6
Internetseite: www.hwrc.de
Gelegenheit to’n Vertellen, Sabbeln, Schafutern un Utsnacken für Lüneplatt-Mitglieder, für andere Platt-Schnacker und Noch-Nicht-Schnacker aus dem Kreis Lüneburg.
Fr., 27.6., Kl. 18:00, Lim’s in Adendorf
Die Hamburger Tüdelband kommt auf ihrer Tournee nach Lüneburg!
Siehe Programmheft, Seite 4
Internetseite: www.dietuedelband.de
Dr. Hans-Thomas Carstensen, Kunsthistoriker aus Hamburg, spricht in seiner Muttersprache Plattdeutsch über den Maler Caspar David Friedrich und zeigt dazu zahlreiche Bilder.
Musikalische Umrahmung durch die Blockflötistin Iris Hammacher, Lüneburg.
Siehe Programmheft, Seite 3
Internetseite von Dr. Carstensen: www.hwrc.de
Gemeinsam mit Lünebuch (Buchhandlung am Markt, Lüneburg) und "De Plattsnackers in un üm Adendörp" gestaltet Lüneplatt e. V. die Auftaktveranstaltung der "Plattdüütsch Weken 2014".
Matthias Stührwoldt - Plattdeutsche Lesung - "Dat blaue Band"
- siehe Programmheft, Seite 2
Internetseite Quickborn-Verlag: www.quickborn-Verlag.de
Internetseite Matthias Stührwoldt: www.matthias-stuehrwoldt.de
Hier gibt es eine ganze Seite zu den "Plattdüütsch Weken", mit Terminen und Informationen zu allen Veranstaltungen zwischen Ostern und Pfingsten.
Das Programm ist als pdf-Datei verfügbar und kann runtergeladen und auch ausgedruckt werden.
Und hier finden Sie die Termine, die LÜNEPLATT e. V. selbst als Veranstalter durchführt - zum Teil mit Kooperationspartnern.
Eine der vielen Rezensionen findet sich hier:
Am 07.03.2014 um 17 Uhr findet der erste Lüneplatt-Stammtisch im Lim's in Adendorf statt. Willkommen sind natürlich Hoch- und Plattsnackers, also sowohl Mitglieder, als auch neue Interessenten, die mal reinschnuppern möchten.